Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBrandenburgBad Belzig
Objekt 2210

Burg Eisenhardt

Landkreis Potsdam-Mittelmark

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Burg Eisenhardt befindet sich in der brandenburgischen Stadt Bad Belzig. Deren Geschichte geht bis ins 10. Jahrhundert zurück. Im Jahr 997 wurde sie das erste Mal urkundlich als burgwardium beliscsi erwähnt. In den folgenden Jahrhunderten wechselten die Besitzrechte immer wieder zwischen dem Erzbistum Magdeburg, der Markgrafschaft Brandenburg und der Markgrafschaft Meißen hin und her. Nach einer Belagerung durch das Erzbistum Magdeburg im Jahr 1394 wurde die Burg 1406 fast vollkommen zerstört.

Nach einer weiteren Belagerung im Jahr 1429 durch die Hussiten, wurde die Burg Eisenhardt ab dem Jahr 1467 zur Festung ausgebaut. Den Auftrag dafür gab der Kurfürst Ernst von Sachsen. Trotz dieser neuen, wehrhaften Burganlage wurde sie im Dreißigjährigen Krieg, genauer im Jahr 1636, stark beschädigt, konnte danach aber wieder aufgebaut werden.

Im Laufe des 18. Jahrhunderts fanden vor allem im Innern der Burg erhebliche Umbauten statt. Ab 1815 hatte das Landratsamt seine Dienststelle in der Burg. 1849 fand eine Restaurierung statt, da das Gemäuer immer mehr verfiel, trotz Nutzung hatte sich niemand darum gekümmert.

In der Burg Eisenhardt sind heute neben einem Hotel und einer Außenstelle des Standesamtes von Bad Belzig, auch eine Bibliothek und ein Heimatmuseum untergebracht.

(hs)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Fläming
- Naturpark Hoher Fläming
- Landkreis Potsdam-Mittelmark
- Brandenburg

Rad- und Wanderwege bei Burg Eisenhardt:
- Burgenwanderweg
- Internationale Kunstwanderweg
- R1 Europa-Radweg
- Europaradweg R1
- Flaeming-Skate (nahebei, südlich)
- Paulinenweg
- Naturparkroute Hoher Fläming
- Lutherweg
- 66-Seen-Wanderweg (Etappe Bad Belzig)
- Jakobsweg (Via Imperii)
- Schwarzer Weg
- Belziger Rundwanderweg

2025-05-21 10:11 Uhr